36. fdr+sucht+kongress
»Sucht und Gewalt – Fakten, Zusammenhänge und Best Practice«
Der 36. fdr+kongress fand vom 6. – 8. Mai 2013 unter dem Motto »Sucht und Gewalt – Fakten, Zusammenhänge und Best Practice« in Dornach bei München statt. Wir veröffentlichen auf dieser Seite die Beiträge des Kongresses, die uns von den Referenten/-innen zur Verfügung gestellt wurden. Unten sehen Sie die Übersicht.
Vorträge
- Jugend-Sucht-Gewalt: Fakten und Zusammenhänge
Der Vortrag bestand aus einer Zusammenfassung von Zeitschriftenbeiträgen zu folgenden Themen:
Ursachen der Jugendgewalt – Wege aus der Jugendgewalt – Leistungskrise der Jungen I – Leistungskrise der Jungen II –
Gefühlte Kriminalität – Haschisch – Glücksspielsucht – Computerspielsucht (Download V1) - Gewalt – Sprache der Verzweiflung (Fais) (Download V2)
- Die traumatischen Erfahrungen suchtgefährdeter und süchtiger Mädchen und Jungen (Zenker) (Download V3)
- Gewaltkultur – Kulturgewalt (Czycholl) (Download V4)
Seminare
- Seminar 11 Prävention.
Das Problem »KO-Tropfen« aus Sicht der Suchtprävention (Witte) (Download S11) - Seminar 12 Konzepte für den Umgang mit Gewalt
1. Gewalt in niedrigschwelligen Einrichtungen (Hecht) (Download S12-1)
2. Streetwork auf der Partymeile (Kronthaler/Steininger) (Download S12-2)
3. Gewalt in Behandlungseinrichtungen (Meininghaus) (Download S12-3) - Seminar 13 Methoden für den Umgang mit Gewalt
Ein Anti-Gewalttraining im Rahmen der stationären Entwöhnungsbehandlung (Rehwald) ((Download S13) - Seminar 14 Methoden für den Umgang mit Gewalt
Affektkontolltraining: Bewusstes Handeln, klares Empfinden, verantwortungsvolles Tun.(Brudzinski/Rilk) (Download S14) - Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt:
1. Auswirkungen auf… Frauen (Sandrock) (Download S15-1)
2. Auswirkungen auf… Familie (Helfrich) (Download S15-2) - Seminar 16 Theorie
Trauma und Sucht I (Borgelt) (Download S16) - Seminar 18 Anwender/-innen-Seminar
Gewaltfreie Kommunikation – Vorstellung einer Haltung und Praxiserfahrungen aus der Sucht(selbst)hilfe (Ahrens-Lück)(Download S17) - Seminar 19 Symposion Drogenforschung I
1. Umgang mit Aggression und Nachreifung im posttherapeutischen Prozess (Morgenroth)(Download S19-1)
2. Gewaltverhalten unter Substanzeinfluss und bei Suchtkranken – Risiken, Erscheinungsformen, Therapie (Klein) (Download S19-2) - Seminar 21 Prävention
Sucht und Gewalt im Kontext jugendlicher Lebenswelten: Ansatzpunkte für Prävention
1. Modernes Mädchenbild, Sucht und Gewalt (Herschelmann) (Download S21)
2. Männer, Alkohol und Gewaltbereitschaft (Witte) - Seminar 22 Konzepte für den Umgang mit Gewalt
4. Zumutungen: Zur konzeptionellen und alltagspraktischen Gewährleistung von Sicherheit bei der Behandlung und Betreuung „gewaltaffiner“ Klientel (Westermann) (Download S22-1)
5. In Jugendhilfe Einrichtungen (Kuntze/Treml) (Download S22-2)
6. Patienten mit gestörter Impulskontrolle in der stationären Rehabilitation von Abhängigkeitskranken (Bau) (Download S22-3) - Seminar 23 Methoden für den Umgang mit Gewalt
1. Konfliktfeld Arbeitsplatz: Deeskalation – Zum Umgang mit Gewalt durch Dritte (Fais) (Download S23-1)
2. Workshop zu den Grundlagen der Deeskalation (Klerings) (Download S23-2) - Seminar 25 Sucht und häusliche Gewalt
3. Auswirkungen auf… Kinder (Sandrock) (Download S25)
4. Auswirkungen auf … Opfer - Seminar 26 Gute Praxis
Trauma und Sucht II (Boeckh) (Download S26) - Seminar 27 Konzepte zur Integration
1. Das Kölner Netzwerk „Resozialisierung und soziale Integration – ReSi (Wunsch) (Download S27-1)
2. Die Brücke nach draußen – gelingendes Übergangsmanagement im Netzwerk – Best Practice aus Baden-Württemberg. (Kaiser) ((Download S27-2) - Seminar 28 Anwender/-innenseminar
Rehabilitation aktuell (Bader / Bau (Download S28-1) / Adamski / Schönthal (Download S28-2)) - Seminar 29 Symposion Drogenforschung II
4. Partnergewalt und Sucht. Ärztliche Intervention und Ansätze interdisziplinärer Versorgung gewaltbetroffener süchtiger Frauen (May) (Download S29-1)
5. Alkohol und Gewalt. Korrelate, Kausalität und Prävention (Kraus) (Download S29-2)
6. Die Stadt, das Bier und der Hass (Hecht) (Download S29-3)